Ergebnisse der Tätigkeiten des OLAF
Zwischen 2010 und 2021 hat das OLAF
- über 2400 Untersuchungen abgeschlossen,
- die Wiedereinziehung von über 8 Milliarden Euro zugunsten des EU-Haushalts empfohlen,
- mehr als 3200 Empfehlungen für rechtliche, finanzielle, disziplinäre und administrative Maßnahmen seitens der zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten und der EU abgegeben.
Als Ergebnis der OLAF-Untersuchungen wurden widerrechtlich ausgegebene Mittel nach und nach in den EU-Haushalt zurückgeführt, Straftäter vor nationalen Gerichten angeklagt und in ganz Europa die Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung verbessert.
Wie viele Fälle bearbeitet das OLAF?
Fälle im Jahr 2021:
- Das OLAF hat 212 Untersuchungen abgeschlossen und 294 Empfehlungen an die zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten und der EU gerichtet.
- Das OLAF hat die Wiedereinziehung von 527.4 Millionen Euro zugunsten des EU-Haushalts empfohlen.
- Nach 1100 ersten Analysen durch OLAF-Sachverständige leitete das OLAF 234 neue Untersuchungen ein.

Untersuchungstätigkeit des OLAF im Jahr 2021
©EU
Was kostet das OLAF den europäischen Steuerzahler?
- Der Haushalt des OLAF für 2021 betrug 61 Millionen Euro.